- Fachgespräch: Das Salzkammergut als bronzezeitliche Sakrallandschaft der Ostalpen
12:00 Uhr | Einlass Das Bundesdenkmalamt bittet zu einem kleinen Mittagsimbiss |
13:00 Uhr | Begrüßung Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes Marko Mele, Direktor des Universalmuseums Joanneum |
Moderation: Petra Weiss, Fachdirektorin des Bundesdenkmalamtes | |
13:15 Uhr | Einführung: Heilige Räume – Kultlandschaften – Sakrallandschaften? Bernhard Hebert, Bundesdenkmalamt, Abteilung für Archäologie |
13:30 Uhr | Die Genese einer bronzezeitlichen Opferlandschaft im Karstquell-, Waldmoor- und Seengebiet südöstlich von Hallstatt Maria Windholz-Konrad, Graz |
14:00 Uhr | Hortfundlandschaft Kuchl-Unterlangenberg / Benzbichl Peter Höglinger, Bundesdenkmalamt, Abteilung für Archäologie |
14:30 Uhr | Bemerkungen zum Depotfund vom Piller Gerhard Tomedi, Universität Innsbruck |
15:00 Uhr | Ein Altweg im Spannungsfeld von Sakral- und Wirtschaftsarchäologie – Die Fundstellen Koppentretalm und Pichl im Steirischen Salzkammergut Daniel Modl, Universalmuseum Joanneum |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Hortfunde „Attersee“ im Kontext des Zentralortes Buchberg im Attergau Dominik Lane, Comenius Universität Bratislava |
16:30 Uhr | Rituallandschaft Alpenrheintal Ariane Ballmer, Bern |
17:00 Uhr | Bronzezeitliche Hortfundlandschaften in Slowenien Peter Turk, Narodni muzej Slovenije Ljubljana |
17:30 Uhr | Der Hortfund von Ingolstadt-Dünzlau. Eigenschaften und Aussagewert eines spätbronzezeitlichen Massenfundes Christoph Huth und Jan-Martin Skolaut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
18:00 Uhr | Abschlussdiskussion |
18:45 Uhr | Gemeinsamer Bustransfer nach Bad Aussee Kammerhofmuseum Bad Aussee, Chlumeckyplatz 1, 8990 Bad Aussee |
Dienstag 4. Juni 2024, 19.00 Uhr
Kammerhofmuseum Bad Aussee, Chlumeckyplatz 1, 8990 Bad Aussee
19:00 Uhr | Beginn |
Begrüßung Franz Frosch, Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad Aussee Sieglinde Köberl, Kammerhofmuseum Bad Aussee |
|
Vortrag 30 Jahre archäologische Forschungen im Ausseerland und Salzkammergut Daniel Modl, Universalmuseum Joanneum und Maria Windholz-Konrad, Graz |
|
Präsentation der Broschüre wiederhergestellt 110 „Archäologische Funde aus dem Salzkammergut“ Bernhard Hebert, Bundesdenkmalamt, Abteilung für Archäologie |
|
Besuch der neuen Dauerausstellungen „Archäologie“ sowie „Salz und Ortsgeschichte“ im Kammerhofmuseum Bad Aussee Sieglinde Köberl, Kammerhofmuseum Bad Aussee Daniel Modl, Universalmuseum Joanneum |
|
Die Stadtgemeinde Bad Ausse und die Arbeitsgemeinsachaft Ausseer Kammerhofmuseum laden im Anschluss zum einem Buffet mit musikalischer Umrahmung. | |
ca. 21.30 Uhr | Ende des ersten Tages und gemeinsamer Bustransfer ins Narzissendorf |
Mittwoch, 5. Juni 2024, 9.00 Uhr
Treffpunkt Parkplatz Bahnhof Kainisch, 8984 Kainisch 42
09:00 Uhr |
Begehung von Fundstellen entlang der Kainischtraun Gutes Schuhwerk und Regenschutz nicht vergessen! |
ca. 12:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen Murbodenhüttl am Grundlsee, 8993 Gößl Nr. 224 |
Ende der Veranstaltung |
Weitere Informationen
Informationen
- Datum:
- -
- Anmeldeschluss:
- 26. Mai 2024
- Ort:
- 8993 Grundlsee, Archkogl 155, Narzissendorf Zloam, Kölblsaal
- Art:
- Fachgespräch
- Veranstalter:
- Bundesdenkmalamt
- Anmeldeinformationen:
Wir bitten Sie um Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis 26. Mai 2024
unter archaeo@bda.gv.atMit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto-, Ton- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes und der Veranstaltungspartner:innen verwendet werden.
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024