Wiederhergestellt 54
ALTE PRAGER HÜTTE
Eine Schutzhütte als hochalpiner Schauraum

Aus der Pionierzeit des Alpenvereins stammt die 2011 unter Denkmalschutz gestellte Alte Prager Hütte in der Venedigergruppe (Gemeinde Matrei in Osttirol). Sie liegt an der Nordseite über dem Schlatenkees des Großvenedigers in traumhafter Lage in 2489 Metern Seehöhe und stellt ein charakteristisches Beispiel für den Typus der frühen Bergsteigerunterkünfte dar. Diese waren aus Stein, meist über quadratischem oder rechteckigem Grundriss errichtet, eingeschoßig und möglichst lawinensicher an den Hang oder an den Fels gebaut. Im Inneren sorgten ein Koch- und ein Schlafraum für ausreichenden Komfort. Auf Initiative des Deutschen Alpenvereins konnte die Alte Prager Hütte zwischen 2017 und 2019 nach bauhistorischer Untersuchung restauriert und in den ursprünglichen Zustand rückgeführt werden. Ziel dieser Maßnahmen war die museale Präsentation der Hütte, die interessierten Wanderern Einblicke in die Frühzeit des Alpinismus gewährt. Daneben soll die Hütte als Unterkunft und Materiallager für die Forschungstätigkeit des Nationalparks Hohe Tauern dienen.
Weitere Informationen
https://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/alte-prager-huette-urform-hochalpiner-baukultur_aid_33742.html
- Herausgeber:
- Bundesdenkmalamt
- Abteilung:
- Abteilung für Tirol
- Ausgabejahr:
- 2020
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre
- Seitenanzahl:
- 10