Wiederhergestellt 40
DAS STUDIERENDENWOHNHEIM
Im ehemaligen Ursulinenkloster in Wien

Vor einem halben Jahrhundert haben die Schwestern des Konvents der Ursulinen den klösterlichen Komplex an der Johannesgasse im ersten Wiener Gemeindebezirk aufgegeben. Ihr Geist - der Erziehung und der Lehre verpflichtet - ist freilich geblieben. Die Gebäude wurden von der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und von einem Studierendenwohnheim zur weiteren Nutzung übernommen. Für die Eigentümerin Bundesimmobiliengesellschaft galt es nach fünfzig Jahren die Ansprüche der denkmalgerechten Konservierung der hervorragenden barocken Substanz mit einer wirtschaftlich vertretbaren Perspektive für die Eigentümerin zu versöhnen. Nach der Prüfung vieler Varianten ist es bei der bewährten Nutzung geblieben. Die in gemeinsamer Anstrengung vom neuen Nutzer, der ÖJAB - Österreichischen Jungarbeiterbewegung, der Bundesimmobiliengesellschaft und des Studierendenwohnheims ist das Fundament der langfristigen Absicherung eines herausragenden kulturgeschichtlichen Denkmals in der innersten Stadt.
Weitere Informationen
- Herausgeber:
- Bundesdenkmalamt
- Abteilung:
- Abteilung für Wien
- Ausgabejahr:
- 2014
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre
- Seitenanzahl:
- 8