Richtlinien für bauhistorische Untersuchungen

Richtlinien für bauhistorische Untersuchungen

Bauhistorische Untersuchungen im Vorfeld beziehungsweise als Begleitung von Maßnahmen sind seit einiger Zeit in der Baudenkmalpflege etabliert, bilden aber ein sehr weites Feld, was den jeweiligen Umfang, die mögliche Detaillierung und die wissenschaftliche Vertiefung anlangt. Das Erreichte bedarf einer Konsolidierung, wenn sich die Bauhistorische Untersuchung in den denkmalpflegerischen Prozessen weiterhin bewähren soll.

Dies soll Aufgabe der Richtlinien für bauhistorische Untersuchungen sein, das zwar als Richtlinien Verbindlichkeit beanspruchen, aber dennoch nicht wie ein Rezeptbuch zu verstehen sind. Je nach der bauhistorischen Bedeutung des Objekts, je nach dem Grad der geplanten Veränderungen oder Eingriffe und je nach dem Handlungsstadium werden individuelle Untersuchungspakete zu definieren sein. Deshalb folgen die vorliegenden Richtlinien der bewährten Strukturierung der Standards, Leitfäden und Richtlinien des Bundesdenkmalamtes in „Stufen“ und „Bausteine“, die anlass- und objektbezogen anzuwenden sind.

Herausgeber:
Bundesdenkmalamt
Ausgabejahr:
2018
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Seitenanzahl:
96

Publikation bestellen

* Pflichtfeld