Tagung Putz- und Steinfestigung im System
Anwendung und Wirkung von KSE, Sumpfkalk, Nanokalk und Hydrophobierungen
TAGUNG am 28. Februar 2017 ab 13 Uhr im Refektorium der Kartause Mauerbach mit neuen Erkenntnissen zur Putz- und Steinfestigung.
Der Erfolg einer Festigung hängt maßgeblich von der Wahl des Festigunsmaterials ab. Unreflektierte Anwendungen der letzten Jahrzehnte unterstreichen die Notwendigkeit objektspezifischer Lösungen. Ausgehend vom Bestand, von dessen Baustoffkriterien und Schadensbildern werden die Eigenschaften und Auswirkungen anhand von Fallbeispielen erläutert und zur Diskussion gestellt.
TAGUNGSPROGRAMM
STEIN- UND PUTZFESTIGUNG IM SYSTEM
Anwendung und Wirkung von KSE, Sumpfkalk, Nanokalk und Hydrophobierungen
Kartause Mauerbach, Refektorium, 28. Februar 2017, 13.00 Uhr
Zielgruppe: Steinrestauratoren, Steinmetze in der Baudenkmalpflege, Planer, Architekten, Denkmalpfleger, Mitarbeiter öffentlicher Bauverwaltungen, Eigentümervertreter
13:00 Begrüßung, Einführung (Astrid Huber, Andreas Rohatsch)
13:15 25 Jahre Steinfestigung in Österreich (Johann Nimmrichter)
13:30 Fallbeispiel: Tullner Karner – Evaluierung der KSE Festigung am Quarzsandstein (Matea Ban)
14:00 Festigungs- und Hydrophobierungsmaßnahmen – Überblick, Auswirkungen (Robert Linke, Susanne Sandner)
14:30 Mikrobiologie und Nanoklima: eine Wahlverwandtschaft (Katja Sterflinger)
15:00 Kaffeepause
15:30 Baustoffkriterien als Entscheidungsgrundlage für Festigungen (Johannes Weber)
16:00 Putzkonsolidierung in Kalktechnik (Beate Sipek, Josef Voithofer)
16:45 Projektvorstellung: Sandlandschaften in Österreich (Farkas Pinter, Karl Stingl)
17:00 Diskussion, Ausklang bei Brötchen und Wein
Anmeldung erforderlich unter: mauerbach@bda.at oder T: +43 1 9798808