Abteilung für Tirol
Das Bundesland Tirol verfügt über einen reichen Denkmalbestand. Die Vielfalt und die Merkmale der einzelnen Regionen Tirols spiegeln sich in diesen Objekten wieder. Besonders charakteristisch für Tirol sind die sakralen Denkmale, neben den Kirchen, Klöstern und Pfarrhäusern im Besonderen die auffallende Vielzahl von sakralen Kleindenkmalen. Die Landeshauptstadt Innsbruck wird von prächtigen Hofbauten bestimmt, die heute noch von der österreichweit einzigen Hofhaltung der Habsburger außerhalb der Bundeshauptstadt zeugen. Daneben erschließt sich das kulturelle Erbe Tirols durch Burgen, Ansitze oder Ortsensembles und Stadtensembles, wie sie durch die Altstadtensembles von Hall in Tirol und Rattenberg mit ihren charakteristischen Bürgerhäusern repräsentiert werden. Die historische Kulturlandschaft Tirols, die in den letzten Jahrzehnten durch den wirtschaftlichen Aufschwung, die enorme Bautätigkeit und die rapide Verkehrsentwicklung starke Einbußen erlitten hat, zeigt sich sowohl in den heute stark gefährdeten bäuerlichen Objekten mit ihren traditionellen Bauformen (zum Beispiel Weiler), als auch den malerischen Ortskernen wie Obertilliach oder Virgen/Obermauern. Daneben bestimmen Denkmale in den alpinen und hochalpinen Regionen die Landschaften Tirols. Die Erhaltung dieser Objekte (alte Befestigungsanlagen, Wegebauten, archäologische Stätten, Bergwerke, Frontbauten, Almanlagen, alpine Schutzhütten), die im direkten Dialog mit der umgebenden Landschaft stehen, gehört zu den jüngeren Aufgaben der Denkmalpflege.
Leitung
Stv. Leitung
Mitarbeiter/innen
Mag. Tobias Kaserer, (Verwaltungspraktikant)
tobias.kaserer@bda.gv.at+43 1 53415 850808
+43 676 88325 872
Dipl.-Ing. Mag. Alexander Oberlechner
alexander.oberlechner@bda.gv.at+43 1 53415 850803
+43 676 /88325461
Sekretariat
Erreichbarkeit
Parteienverkehr
Dienstag (werktags): 9 bis 12 Uhr
Donnerstag (werktags): 9 bis 12 Uhr
Amtsstunden
Montag bis Donnerstag (werktags): 8.30 bis 16.00 Uhr
Freitag (werktags): 8.30 bis 12.30 Uhr
Nähere Informationen finden Sie hier: Kundmachung