Im Bereich der Wiener Ringstraße gibt es wohl kaum ein zweites Palais, das eine derart hochqualitative und künstlerisch aufwändige Ausstattung aufweist wie das Palais Larisch-Mönnich. Geprägt wurde sie maßgeblich von einer der einflussreichsten Personen der österreichischen Monarchie: Johann Graf Larisch von Mönnich, ehemaliger Landeshauptmann von Schlesien, österreichischer Finanzminister und späterer Obersthofmarschall. Ursprünglich als Wohnsitz der Familie genutzt mietete sich ab der 1950er Jahre die Republik Irak in das Objekt ein und erwarb es schließlich im Jahr 1970. Von 2012 bis 2014 wurde das als Botschaftssitz genutzte Gebäude samt seiner mittlerweile 150 Jahre alten, überwiegend erhaltenen Möblierung aufwändig restauriert.
Wiederhergestellt 45- IRAKISCHE BOTSCHAFT, WIEN
Wiederhergestellt / Wiederherzustellen
Ehemaliges Palais Larisch-Mönnich
Bibliografische Information
Wiederhergestellt 45 - Irakische Botschaft, WienEhemaliges Palais Larisch-Mönnich | |
Format | Allgemeine Publikation |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2017 |
Autoren | |
Herausgeber | Bundesdenkmalamt |