Referat Naturwissenschaftliches Labor
Wir haben für Sie die richtige Lösung!
Der Arbeitsschwerpunkt des seit 1975 bestehenden naturwissenschaftlichen Labors liegt in der Unterstützung von Restaurierungsprojekten im gesamten Bundesgebiet. Fragen nach der Materialbeschaffenheit eines Kunstobjekts werden ebenso behandelt wie die Datierung anhand von materialtechnischen Kriterien oder die Klärung von Schadensphänomenen. Zusätzlich bietet das Labor auch fachliche Unterstützung bei technologischen Fragestellungen von Restaurierprojekten an.
Das Labor steht primär den MitarbeiterInnen des Bundesdenkmalamtes als Unterstützung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege zur Verfügung, gerne jedoch können auch freiberufliche RestauratorInnen oder Privatpersonen die Dienste in Anspruch nehmen. Pro Jahr werden circa 1.000 Proben untersucht und circa 300 Gutachten erstellt.
Schwerpunkte der Untersuchung bilden vor allem historische und moderne Baustoffe, Farbfassungen auf Fassaden, Polychromie auf Holz- und Steinskulpturen, Gemälde, Wandmalerei und archäologische Objekte.
Folgende Untersuchungsmethoden stehen zur Verfügung:
- Auflichtmikroskopie
- Polarisationsmikroskopie
- Durchlichtmikroskopie
- UV-Mikroskopie
- Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenmikroanalyse
- Mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse
- Fouriertransformierte Infrarotmikroskopie
- Ionenchromatographie
Das Leistungsangebot des naturwissenschaftlichen Labors umfasst unter anderem:
- Baustoffanalysen (Stein, Putz, Mörtel, Wandfärbelungen, Wandmalerei, Ziegel, Keramik, Beton, Sieblinie etc.)
- Salzanalyse von bauschädlichen Salzen
- Kunststoffanalysen
- Metallanalysen
- Analyse von historischen und modernen Anstrichsystemen
- Klimamessungen
- Maltechnologie/Pigmentanalytik/Datierung
- Analyse von Firnisüberzügen auf Gemälden und Holzoberflächen
- Asbestanalysen
Preise:
- 1 Querschliffuntersuchung: Euro 150,-
- 1 Salzanalyse (Anionen und Kationen): Euro 150,-
- 1 Asbestuntersuchung: Euro 35,-
Alle Preise inklusive Bericht. Nähere Informationen finden Sie auf dem Antragsformular für Laboruntersuchungen.
Referat Naturwissenschaftliches Labor
labor@bda.gv.at+43 1 53 415 DW