Auf den Spuren der Familie Straub - Tracing the Art of the Straub Family
Thema:
Die fünf Brüder der Familie Straub waren die führenden Bildhauer ihrer Zeit in den Gebieten, in denen sie lebten: Johann Baptist (1704-1784) in München und Wien, Philipp Jakob (1706-1774) in Graz, Josef (1712-1756) in Maribor, Johann Georg (1721-1773) in Radgona und Franz Anton (1726-1774/6) in Zagreb.
Das EU-Projekt "Tracing the Art if the Straub Family" stellt eine Kooperation zwischen den Ländern Österreich, Deutschland, Slowenien und Kroatien dar. Im Rahmen der nationalen Kunstgeschichte wurde der skulpturale Opus der Gebrüder Straub bislang in ungleicher Weise untersucht. So existieren zwar bislang bereits Forschungen über Johann Baptist und Phillip Jakob, jedoch bilden die anderen Brüder nahezu noch gänzlich ein Desiderat in der Forschung.
Das Projekt zielt auf die vergleichende Erforschung des Oeuvre der Brüder Straub ab und soll die Bedeutung der Künstler-Familie für die Gestaltung und Verbreitung ihrer rokoko-stilistischer Merkmale beleuchten. Desweiteren sollen die sozialen, politischen und allgemeinen kulturellen Grundlagenaufgearbeitet werden, die dazu geführt haben, dass jeder der Straub-Brüder den Stil in besonderer Weise zur individuellen Ausprägung weiterentwickelt hat.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier: weiterlesen
Begrüßung: Dr. Christoph Bazil, Bundesdenkmalamt
Moderation: Mag. Elena Holzhausen, Erzdiözese Wien
Vortragende
Prof. Dr. Matej Klemenčič, University of Ljubljana
Prof. Dr. Ingeborg Schemper-Sparholz, Universität Wien
Anmeldung erbeten: pr@bda.gv.at bis: 17.01.2020
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung, erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Fotos und/oder Filmaufnahmen veröffentlicht werden können.