Konservierung und Restaurierung ArsenalDie zahlreichen Römersteine des Schlosses Seggau wurden 1831 als ständige museale Präsentation im Arkadengang und der dazu gehörigen Außenwand eingebaut. Aufgrund …
Konservierung und Restaurierung ArsenalDie fortschreitende technologische Entwicklung der Bauindustrie und die sich verändernden architektonisch-bautechnischen Anforderungen führten ab Ende des 19. Jahrhunderts dazu, …
Konservierung und Restaurierung ArsenalDer so genannte „Zahnwehherrgott“ vom Wiener Stephansdom zählt zu den wenigen noch erhaltenen Schmerzensmanndarstellungen aus Stein in Österreich und wurde nun im Auftrag des Domes …
Konservierung und Restaurierung ArsenalIm Sommer 2014 startete das BDA ein Monitoringprojekt für den umfangreichen Wandmalereibestand Kärntens. Durch periodisch durchgeführte Zustandkontrollen sollen erforderliche …