Denkmal des MonatsNiederösterreichArchäologieZwischen den Ortschaften Haselbach und Perschling wurde im Zuge der Rettungsgrabungen für die HL-AG-Neubaustrecke Wien-St. Pölten im Jahr 2004 ein Siedlungsareal mit archäologischen Befunden der Jungsteinzeit, der Bronzezeit, der Eisenzeit und der römischen Kaiserzeit freigelegt.
Denkmal des MonatsArchäologieNiederösterreichIm Rahmen der Rettungsgrabungen auf der Trasse der HL-AG-Neubaustrecke Wien-St. Pölten wurde 2003 eine römische Villa bei Freundorf untersucht. Innerhalb der römischen Gebäudereste wurde eine Bestattung der Völkerwanderungszeit entdeckt.
WienDenkmal des MonatsArchäologieAuf der Trasse der zukünftigen Wiener Südrandstraße (S1) wurde 2001 durch Luftbildprospektion ein awarisches Gräberfeld entdeckt, von dem im Jahr 2002 insgesamt 650 Gräber …
NiederösterreichDenkmal des MonatsArchäologieNach der vollständigen Restaurierung des Schloßkellergebäudes wurde 1993 das Urzeitmuseum Nußdorf ob der Traisen eröffnet. Hier werden die neuesten Funde aus den archäologischen Rettungsgrabungen der Abteilung für Bodendenkmale im Großraum St. Pölten gezeigt.
NiederösterreichDenkmal des MonatsArchäologieBei Restaurierungsarbeiten an der freigelegten östlichen Toranlage des römischen Lagers Comagena/Tulln wurde eine Bauinschrift gefunden, welche die Datierung des Tores in die Regierungszeit des Kaisers Trajan (98-117 n. Chr.) bestätigt.